Blaukissen, eine begehrte Nahrungsquelle für Wildbienen

bitte auf das Foto klicken

Vögel füttern, aber richtig

damit Vögel einen harten Winter überleben, sollten Sie folgendes beachten.

bitte auf das Foto klicken

Alle Tiere lieben Daniel. Daniel ist zweiter Vorsitzender unseres Vereins.

bitte auf das Foto klicken

Wespen im Garten oder auf dem Balkon.

bitte auf das Foto klicken

Rettet die Bienen

Nahrung für Insekten. Welche Saatgutmischungen taugen wirklich als nachhaltige Blumenweide.

klicken Sie bitte auf das Foto

Hundeoase

Viele Tierfreunde, die einem Hund ein gutes Zuhause geben möchten, werden von dubiosen Händlern abgezockt. Dieses ist ein seriöser Verein. Die Hundeoase.

Bitte auf das Foto klicken.

Eine Katzengeschichte für den Tierschutz von Anke Krause

bitte auf das Foto klicken

Die Katzen Einpunkt und Zweipunkt.

Bitte auf das Foto klicken.

Save the Bees

bitte auf das Foto klicken

Karl-Heinz Jung aus Koblenz-Lay

Herrscher über viele Insektenhotels

bitte auf das Foto klicken

Die Laufenten der kleinen Ranch.

Bitte auf das Foto klicken.

Dramatischer Rückgang

 

Wir verzeichnen bei Insekten, Schmetterlingen, Bienen, Wildbienen, Schwebfliegen... einen Rückgang um bis zu 82 %. Laut Untersuchung des Entomologischen Vereins Krefeld.

 

Ehrenamtliche hatten zwischen 1989 und 2014 an insgesamt 88 Standorten in Nordrhein-Westfalen fliegende Insekten gesammelt, ihre Arten bestimmt und sie gewogen.

 

Während wir 1995 noch 1,6 kg aus den Untersuchungsfallen sammelten, sind wir heute froh, wenn es 300 Gramm sind.

Cora, das kleine Pferdchen auf der Ranch. Bitte auf das Foto klicken.

Apfelspaß auf der kleinen Ranch.

bitte auf das Foto klicken

Das Haubenhuhn. Mehr darüber auf der Seite die kleine Ranch.

Bitte auf das Foto klicken.

So sehen glückliche Hunde der kleinen Ranch aus. Bitte auf das Foto klicken.

Wenn Ihr unser Engagement gut findet, dann unterstützt unsere Projekte doch mit einer Spende. Da wir keinerlei finanzielle Unterstützung von öffentlicher Seite erhalten, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.

 

IBAN:  DE 36 4476 1312 0334 4482 00

 

BIC: GENODEM1MEN

Der erste Eichelhäher an unserem Walnussbrett

bitte auf das Foto klicken

Wie ein Berufsfischer auf der Mosel Artenschutz betreibt

bitte auf das Foto klicken

Täglich neue Wildbienenhotels

bitte auf das Foto klicken

Daniel (zweiter Vorsitzender Tierhilfe mal anders) nimmt von Frau Mensdorf eine großzügige Futterspende in Empfang. Diese und weitere Spenden bringt er dem Gnadenhof "Die kleine Ranch.

IBAN: DE 36 4476 1312 0334 4482 00

BIC GENODEM1MEN 

   Besucherzähler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herzlich willkommen bei Tierhilfe-mal-anders e.V.

 

 

 

Wir vom Team Tierhilfe-mal-anders setzen uns für

Projekte der Tierhilfe und der Natur ein.  

 

Wir unterstützen die Arbeit von Carl Jung, der sich für den Erhalt der Wildbienen, Insekten und Schmetterlinge einsetzt.

 

Er baut mit vielen Helfern Lebenstürme und Insektenhotels.

 

Wenn Sie Fragen zum Thema Wildbienen und Insekten haben, Hilfe beim Bau von Wildbienenhotel benötigen, stellen wir gerne einen Kontakt mit Herrn Jung und seinem Team her. Natürlich kostenlos.

 

Wir helfen den Gnadenhöfen Raya e.V. aus dem Westerwald und dem Gnadenhof "Die kleine Ranch," bei dem sich zwei unserer Vorstandsmitglieder, Daniel und Mareike, um alte und gebrechliche Tiere kümmern, die zum Teil nicht mehr zu vermitteln sind. Mit viel Spaß, Freude und sehr großem Einsatz sorgen sie dafür, den Tieren ein gutes zu Hause zu geben.

 

Wir unterstützen die Tierfreunde Rhein-Erft, die sich für unsere Igel einsetzen. Viele Tiere werden in jedem Jahr bei Gartenarbeit verwundet oder getötet.

 

Unsere Fangemeinde wächst Tag für Tag. Knapp 350.000 Tierfreunde haben sich bereits mit unserer Seite befasst.

 

Dafür mein herzliches Dankeschön.

 

Wolfgang Kinder

1. Vorsitzender Tierhilfe-mal-anders

 

 

Wenn ihr unser Engagement gut findet, dann unterstützt unsere Projekte doch mit einer Spende. Wir sind ein kleiner Verein ohne großen Verwaltungsapparat.

 

IBAN: DE 36 4476 1312 0334 4482 00

BIC: GENODEM1MEN

 

 

Viel Liebe für arme Geschöpfe. Tiere im Gnadenhof.

 

 

Was ist ein Gnadenhof?

 

Ein Gnadenhof ist eine Einrichtung, in der verschiedene Haus- bzw. Nutztiere ein Zuhause finden. Hier bleiben sie in der Regel bis zu ihrem natürlichen Lebensende und werden nicht wie in einem Tierheim weitervermittelt. Es werden Tiere aufgenommen, die eine bewegende Lebensgeschichte aufweisen oder erkennbare Beeinträchtigungen haben.

 

 

Wie finanziert sich ein Gnadenhof?

 

Die finanziellen Mittel setzen sich größtenteils aus freiwilligen Spenden zusammen, mit denen Grund und Boden, Futter- und Personalkosten, Gerätschaften, Unterstände, tierärztliche Tätigkeiten sowie Werbung und Marketing bezahlt werden.

 

 

Tierschützer schlagen Alarm.

Katzen brauchen ein neues Zuhause.

 

Seit März sind alle Pflegestellen und Katzenzimmer im Tierschutzhof des Tierschutzes Siebengebirge belegt. Besondere Sorge bereitet den Helfern die hohe Zahl trächtiger Katzen und Katzenbabys, die aufgefunden worden sind.

Aktuell beherbergt der Tierschutzhof

fast 70 junge und 80 erwachsene Katzen.

 

In der Pflegestelle Ruth Zimmermann tummeln sich 8 Jungtiere. Sie sollten entweder zu zweit oder zu einem Spielgefährten umziehen. Die Kleinen sind etwa 12 Wochen alt, geimpft und gechipt. Sie können entweder in Wohnungshaltung oder mit späterem Freigang in verkehrsberuhigte Wohngegend vermittelt werden. Kontakt über Familie Stoll

Tel.: 02224 / 989 03 07.

 

Außerdem sucht der Tierschutz Siebengebirge händeringend Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich als Pflegestelle zu engagieren und Tiere bis zu ihrer Vermittlung bei sich zu Hause aufzunehmen.

 

Fragen zum Pflegestellenengagement beantwortet die Leiterin der Katzenabteilung, Anja Kalisch, unter Tel. 0178/808 78 12.

 

Quelle Rhein - Zeitung

 

Bitte darauf achten! Meisenknödel immer ohne Netz.

 

bitte auf Foto klicken

Darf ich vorstellen?   Baldur

 

 

Darf ich vorstellen? Das ist Baldur, er ist einmal in der Woche zu Gast bei Ashtanga-Yoga-Hemer. Er ist von Beruf Blindenhund. Er bringt sein Frauchen zuverlässig zum Yoga Unterricht und im Anschluß wieder sicher nach Hause. Dazwischen wartet er ganz lieb im Vorraum bis die Stunde zu Ende ist. Unfassbar beeindruckend was er leistet.

 

Auch in diesem Jahr wurden wir wieder von den Tierfreunden Rhein-Erft gebeten, auf die Gefahren für Igel bei Gartenarbeiten aufmerksam zu machen. Bitte auf das Foto klicken.

Der Trend zu Katze oder Hund

 

In Deutschland leben 16,7 Millionen Katzen und 10,3 Millionen Hunde, Tendenz steigend.

 

Weltweit unterscheidet sich das Lieblingshaustier-Potential sehr. Prozentual am häufigsten werden Vögel in der Türkei gehalten, 20 Prozent der dort gehaltenen Haustiere.

 

Zierfische sind in chinesischen Haushalten beliebt, in Russland mögen Menschen Katzen besonders gerne und Hunde sind Favoriten in Argentinien.

 

In der ARD Mediathek erfahren sie wissenswertes über die Haustiere wie z.B. Haustiere, Freunde des Menschen oder Klimaschädlinge oder Mensch und Tier, tausende Jahre Kooperation.

 

Klicken sie auf das Foto und gelangen sie direkt auf die Seite der ARD.

 

Wir unterstützen den Gnadenhof Raya

 

für Tiere in Not e.V. mit Geld- und Sachspenden

 

bitte auf das Foto klicken

 

Lebendige Lebenstürme an der Mosel schaffen neue Lebensräume

 

Ein interessanter Beitrag zum Thema Lebenstürme aus der ARD Mediathek.

 

Bitte auf das Foto klicken.

 

Mähroboter sind eine große Gefahr für viele Tiere.

 

Wer Tiere liebt sollte lieber auf Mähroboter verzichten. Wer so ein Gerät schon hat, der es vorher nicht wusste, sollte nicht zwischen 18 Uhr und 8 Uhr mähen. Ansonsten im Garten auch immer Stellen freihalten, wo man es wachsen lässt, wo sich Tiere verstecken können. Ein tierfreundlicher Garten ist so wichtig und da können wir alle etwas tun, damit es denTieren gut geht.

 

Tierschützerinnen und Tierschützer zeigen, warum so viele Tiere schwer verletzt werden. In einem kleinen Gehege wurde deshalb ein Mähroboter angestellt, der dann schließlich einen Apfel überrollt und eingeschnitten hat. Es ist schockierend zu sehen, daß das Gerät nicht stoppt. Es fährt einfach drüber. Wenn ich in einen Laden gehe, dann gehe ich davon aus, daß die Mähroboter, die dort verkauft werden, sicher sind, damit man sich nicht daran verletzt und daß damit auch keine Tiere getötet oder verletzt werden. Die Hersteller stehen in der Verantwortung sichere Geräte zu bauen.

bitte auf das Foto klicken

 

Bienen, Wildbienen und Insekten brauchen Wasser. Sorgen Sie dafür, daß in Ihrem Garten, auf Ihrem Grundstück, genügend Wasserstellen vorhanden sind.

 

 

Das ist Zweipunkt. Eine Katze aus dem Gnadenhof "Die kleine Ranch". Gibt es zu diesem Foto noch eine Steigerung? Wenn ihr es wissen wollt, dann klickt bitte auf das Foto.

 Wir haben eine Seite eingerichtet, von der

aus Ihr sofort auf alle unsere Beiträge über

Igel durch einen Klick auf das Igelfoto

gelangen könnt.

Klickt bitte auf das Foto.

 

Eichhörnchen, die lustigen wuseligen Gesellen

 

bitte auf das Foto klicken

 

Die Eichhörnchen sind eine Gattung der Baumhörnchen innerhalb der Familie der Hörnchen. Ein auffälliges Merkmal ist der hochgestellte buschige Schwanz. Die in Mitteleuropa bekannteste Art ist das Eurasische Eichhörnchen, das gemeinhin einfach als Eichhörnchen bezeichnet wird. Alle Eichhörnchen sind Waldbewohner und ernähren sich primär von Samen und Früchten. Die weitaus meisten Arten sind auf dem amerikanischen Doppelkontinent beheimatet. Nur 4 der 29 Arten leben in der Alten Welt, sie sind über Europa, Vorder-, Nord- und Ostasien verbreitet. Eine weitere Art ist als Neozoon in Teilen Europas eingebürgert.

 

Wer mehr über diese Tiere wissen möchte, findet in der ARD Mediathek oder auf facebook interessante Berichte und schöne Bilder über diese Tiere.

     Charity Shooting

 

bitte auf das Foto klicken

 

 

Ich habe in den letzten Jahren viele Menschen kennen gelernt, die alles für Tiere geben möchten. Viele haben mir erzählt, wenn ich Geld hätte oder im Lotto gewinnen würde, würde ich einen Gnadenhof eröffnen, um Tieren, denen es nicht gut geht, die alt sind oder die keiner haben möchte, zu helfen.

 

Es gibt eine Gruppe von Menschen, Mütter, Großmütter und Kinder, die sich diesen Traum erfüllt haben.

Sie alle arbeiten ehrenamtlich, bekommen keinerlei finanzielle Unterstützung, keine öffentlichen Mittel. Diese Menschen möchten die Tierfreunde an ihrem Glück teil haben lassen.

 

Auf unserer Seite werde ich ausführlich über schönes, lustiges und trauriges dieser Powerfrauen mit ihren Tieren berichten.

Viel Spaß!

 

 

Um auf die Seite der kleinen Ranch zu gelangen klickt bitte auf das Foto.

In der Sendung Marktcheck vom SWR habe ich einen interessanten Bericht entdeckt, den ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.   Bitte klicken Sie auf das Foto.

Druckversion | Sitemap
© Tierhilfe-mal-anders 2018