Spendenaktion für das

Tierheim Remagen

Das Dach des Katzenhauses in Remagen muß erneuert werden. Die Sinzigerin Caroline Kriegers will helfen und veröffentlicht ihr E-Book "Gefährten-Von Pfoten, Flügeln und wilden Herzen." Es kostet 4,99 Euro über Amazon. Taschenbuch 16 Euro über Buchhandel. Die Einnahmen fließen zu 100 Prozent in die Dachsanierung des Katzenhauses.

Quelle Rhein-Zeitung

 

Bienen, Wildbienen und Insekten brauchen Wasser. Sorgen Sie dafür, daß in Ihrem Garten, auf Ihrem Grundstück, genügend Wasserstellen vorhanden sind.

bitte auf das Foto klicken

 

Was ist ein Gnadenhof?

 

Ein Gnadenhof ist eine Einrichtung, in der verschiedene Haus- bzw. Nutztiere ein Zuhause finden. Hier bleiben sie in der Regel bis zu ihrem natürlichen Lebensende und werden nicht wie in einem Tierheim weitervermittelt. Es werden Tiere aufgenommen, die eine bewegende Lebensgeschichte aufweisen oder erkennbare Beeinträchtigungen haben.

 

 

Wie finanziert sich ein Gnadenhof?

 

Die finanziellen Mittel setzen sich größtenteils aus freiwilligen Spenden zusammen, mit denen Grund und Boden, Futter- und Personalkosten, Gerätschaften, Unterstände, tierärztliche Tätigkeiten sowie Werbung und Marketing bezahlt werden.

 

Sie sind meistens klein und kuschelig, die tierischen Mitbewohner in Deutschland. Katze und Hund scheinen unsere absoluten Lieblingshaustiere zu sein, das hat sich auch wieder im Jahr 2022 bestätigt:

 

Allein 15,2 Millionen Katzen und 10,6 Millionen Hunde wohnten mit uns zusammen. Insgesamt 46 Prozent aller Haushalte in Deutschland besaßen im Jahr 2022 ein Haustier.    Quelle ARD Alpha.de

Mensch und Hund

 

Herzerwärmend und aufschlussreich rückt die ARD Dokumentation den besten Freund des Menschen in ein neues Licht. Warum können Hunde so gut mit den Menschen kommunizieren?

bitte auf das Foto klicken

Blaukissen, eine begehrte Nahrungsquelle für Wildbienen

bitte auf das Foto klicken

Vögel füttern, aber richtig

damit Vögel einen harten Winter überleben, sollten Sie folgendes beachten.

bitte auf das Foto klicken

Alle Tiere lieben Daniel. Daniel ist zweiter Vorsitzender unseres Vereins.

bitte auf das Foto klicken

Wespen im Garten oder auf dem Balkon.

bitte auf das Foto klicken

Rettet die Bienen

Nahrung für Insekten. Welche Saatgutmischungen taugen wirklich als nachhaltige Blumenweide.

bitte auf das Foto klicken

Hundeoase

Viele Tierfreunde, die einem Hund ein gutes Zuhause geben möchten, werden von dubiosen Händlern abgezockt. Dieses ist ein seriöser Verein. Die Hundeoase.

Bitte auf das Foto klicken.

Die Katzen Einpunkt und Zweipunkt.

Bitte auf das Foto klicken.

Karl-Heinz Jung aus Koblenz-Lay

Herrscher über viele Insektenhotels

bitte auf das Foto klicken

Die Laufenten der kleinen Ranch.

Bitte auf das Foto klicken.

Dramatischer Rückgang

 

Wir verzeichnen bei Insekten, Schmetterlingen, Bienen, Wildbienen, Schwebfliegen... einen Rückgang um bis zu 82 %. Laut Untersuchung des Entomologischen Vereins Krefeld.

 

Ehrenamtliche hatten zwischen 1989 und 2014 an insgesamt 88 Standorten in Nordrhein-Westfalen fliegende Insekten gesammelt, ihre Arten bestimmt und sie gewogen.

 

Während wir 1995 noch 1,6 kg aus den Untersuchungsfallen sammelten, sind wir heute froh, wenn es 300 Gramm sind.

Apfelspaß auf der kleinen Ranch.

bitte auf das Foto klicken

Das Haubenhuhn. Mehr darüber auf der Seite die kleine Ranch.

Bitte auf das Foto klicken.

Wenn Ihr unser Engagement gut findet, dann unterstützt unsere Projekte doch mit einer Spende. Da wir keinerlei finanzielle Unterstützung von öffentlicher Seite erhalten, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.

 

IBAN:  DE 36 4476 1312 0334 4482 00

 

BIC: GENODEM1MEN

Darf ich vorstellen? Das ist Baldur, er ist einmal in der Woche zu Gast bei Ashtanga-Yoga-Hemer. Er ist von Beruf Blindenhund. Er bringt sein Frauchen zuverlässig zum Yoga Unterricht und im Anschluß wieder sicher nach Hause.

Dazwischen wartet er ganz lieb im Vorraum bis die Stunde zu Ende ist. Unfassbar beeindruckend was er leistet.

Der erste Eichelhäher an unserem Walnussbrett

Katzenfotos

Katzen sollen auf der Tierhilfeseite nicht zu kurz kommen.

Bitte auf das Foto klicken

Täglich neue Wildbienenhotels

bitte auf das Foto klicken

Daniel (zweiter Vorsitzender Tierhilfe mal anders) nimmt von Frau Mensdorf eine großzügige Futterspende in Empfang. Diese und weitere Spenden bringt er dem Gnadenhof "Die kleine Ranch.

IBAN: DE 36 4476 1312 0334 4482 00

BIC GENODEM1MEN 

   Besucherzähler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wildbienen- Schmetterlingsdorf für den Garten

Ich habe ein Schmetterlings- und Wildbienendorf für meinen Garten gebaut. Ein Reststück Gartenzaun aus Metall war vorhanden. Die kleinen Häuschen habe ich dazu gekauft. Dabei habe ich besonders darauf geachtet, daß die Ränder der Röhrchen glatt sind, damit die Tierchen sich nicht verletzen. Die kleinen Häuser habe ich mit Kabelbinder am Zaun befestigt.

Anschließend habe ich sie mit Leinöl eingepinselt. Wichtig ist natürlich auch, daß im Garten Wasserstellen sind und vor allem Pflanzen, bei denen die Tiere Nahrung finden, möglich über das Jahr verteilt. Ich mußte bei meinen vorherigen Wildbienenhotels Draht vor die Röhrchen machen, weil Vögel diese gerne ausräubern. Ich denke, daß das bei dieser Art von Dorf oder Hotel nicht nötig sein wird. 

 

Wer etwas für unsere Natur machen will, sollte ihr helfen durch den Bau von einem Wildbienenhotel oder einer Behausung für Schmetterlinge. Von ursprünglich über 500 Wildbienenarten in Deutschland sind mitlerweile über 40 Prozent ausgestorben. Vor Wildbienen (nicht verwechseln mit Wespen)brauchen wir uns nicht fürchten. Wildbienen haben einen schwachen Stachel, der nicht in unsere Haut eindringt. Sie sind auch nicht aggressiv. Für die Bestäubung unserer Pflanzen leisten Wildbienen gewaltiges. Wir können nicht auf sie verzichten.

Druckversion | Sitemap
© Tierhilfe-mal-anders 2018