Blaukissen, eine begehrte Nahrungsquelle für Wildbienen

bitte auf das Foto klicken

Vögel füttern, aber richtig

damit Vögel einen harten Winter überleben, sollten Sie folgendes beachten.

bitte auf das Foto klicken

Alle Tiere lieben Daniel. Daniel ist zweiter Vorsitzender unseres Vereins.

Artenschutz am Pilgerweg

bitte auf das Foto klicken

Tierportraits in Pastellkreide

bitte auf das Foto klicken

            Promis mit Tier

      bitte auf das Foto klicken

Ein bisschen Spaß muß sein

bitte auf das Foto klicken

bitte auf das Foto klicken

bitte auf das Foto klicken

Wespen im Garten oder auf dem Balkon.

bitte auf das Foto klicken

Rettet die Bienen

Nahrung für Insekten. Welche Saatgutmischungen taugen wirklich als nachhaltige Blumenweide.

klicken Sie bitte auf das Foto

Hundeoase

Viele Tierfreunde, die einem Hund ein gutes Zuhause geben möchten, werden von dubiosen Händlern abgezockt. Dieses ist ein seriöser Verein. Die Hundeoase.

Bitte auf das Foto klicken.

Katzen sind verspielt. Die Zeitungskatze.

bitte auf das Foto klicken

Die Katzen Einpunkt und Zweipunkt.

Bitte auf das Foto klicken.

Save the Bees

bitte auf das Foto klicken

Karl-Heinz Jung aus Koblenz-Lay

Herrscher über viele Insektenhotels

bitte auf das Foto klicken

Die Laufenten der kleinen Ranch.

Bitte auf das Foto klicken.

Cora, das kleine Pferdchen auf der Ranch. Bitte auf das Foto klicken.

Apfelspaß auf der kleinen Ranch.

bitte auf das Foto klicken

Das Haubenhuhn. Mehr darüber auf der Seite die kleine Ranch.

Bitte auf das Foto klicken.

So sehen glückliche Hunde der kleinen Ranch aus. Bitte auf das Foto klicken.

Wenn Ihr unser Engagement gut findet, dann unterstützt unsere Projekte doch mit einer Spende. Da wir keinerlei finanzielle Unterstützung von öffentlicher Seite erhalten, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.

 

IBAN:  DE 36 4476 1312 0334 4482 00

 

BIC: GENODEM1MEN

Der erste Eichelhäher an unserem Walnussbrett

bitte auf das Foto klicken

Wie ein Berufsfischer auf der Mosel Artenschutz betreibt

bitte auf das Foto klicken

Täglich neue Wildbienenhotels

bitte auf das Foto klicken

Trierer Park der Schönstätter Marienschwestern ein Paradies für Mensch und Tier

 

bitte auf das Foto klicken

   Besucherzähler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trierer Park der Schönstätter Marienschwestern ein Paradies für Mensch und Tier

 

 

Dass Eichhörnchen im ehemaligen Caspary-Park in Trier-Heiligkreuz eine dauerhafte und paradiesische Bleibe gefunden haben, das haben Besucher schon lange entdeckt. Schnell wie der Blitz bewegen sie sich von Ast zu Ast, klettern die Bäume hoch und runter, durchqueren in großen Sprüngen den Park. Der Futterkasten an der mehr als 170 Jahre alten Zeder ist der einzige Ort, wo sich die Eichhörnchen in Ruhe beobachten lassen.

 

Carl Jung aus Koblenz-Lay hat sich der Errichtung von Futter- und Nistkästen, von Bienen- und Insektenhotels, von Vogel- und Igelhäusern verschrieben. Er kümmert sich um die Einrichtung von kleinen Werkstätten in Kitas, Schulen, öffentlichen Räumen und weiß, wie die Kästen gebaut, installiert und betreut werden. Mit seinem weiten Netzwerk unterstützt er die Initiative der Schwestern in Trier aus der Oase mit den uralten Bäumen auch ein Tierparadies zu gestalten. Er weiß zu gut, dass durch das Insektensterben Vögeln und Fledermäusen die Nahrung fehlt. Sein unermüdlicher Einsatz beeindruckt. Seine tatkräftige Hilfe ermöglicht, dass sich Parks und Gärten, Balkone und kleine Hochbeete in „Leuchtturm-Projekte“ für Natur- und Artenschutz verwandeln - zum Wohl des Menschen.

 

Die Schönstätter Marienschwestern haben nach solcher Unterstützung Ausschau gehalten. Schwester M. Anne-Meike Brück und ihre Mitarbeiterin Tanja Stephany, die das Parkgelände in Trier stets liebe- und manchmal sorgenvoll im Blick behalten, sind dankbar. „Die Umweltenzyklika ‚Laudato si‘ von Papst Franziskus mit seiner schonungslosen Analyse und seinem eindringlichen Appell ist bei uns auf fruchtbaren Boden gefallen. Wir tun, was wir können,“ sagt die engagierte Schwester und freut sich sichtlich. „Den Weg in unseren Park finden viele Besucher. Sie nehmen unsere Artenschutzmaßnahmen wahr.“ Eine gestaltete Tafel soll demnächst weitere Informationen liefern und anregen, stets achtsam mit den Ressourcen der Natur umzugehen.

 

Ganz im Sinne von Pater Kentenich, der schon Anfang des letzten Jahrhunderts darauf aufmerksam gemacht hat, dass eine schöne Natur den Menschen prägen und seine Seele für Gott aufschließen kann. Nicht umsonst liegt das Anwesen der Schwestern, das tagsüber stets für Besucher offen ist, in Trier-Heiligkreuz durch eine zum Teil alte Mauer geschützt und dennoch zugänglich. Zur Reckingstraße hin haben im letzten Jahr über Wochen zwei Künstler an einer herrlichen Darstellung von Natur und Tieren gearbeitet. Sehens- und staunenswert, was da entstanden ist.

 

Ein Ausflug in diesen kleinen Park lohnt sich. Es gibt immer etwas zu entdecken.

 

Druckversion | Sitemap
© Tierhilfe-mal-anders 2018