Blaukissen, eine begehrte Nahrungsquelle für Wildbienen

bitte auf das Foto klicken

Vögel füttern, aber richtig

damit Vögel einen harten Winter überleben, sollten Sie folgendes beachten.

bitte auf das Foto klicken

Alle Tiere lieben Daniel. Daniel ist zweiter Vorsitzender unseres Vereins.

Artenschutz am Pilgerweg

bitte auf das Foto klicken

Tierportraits in Pastellkreide

bitte auf das Foto klicken

            Promis mit Tier

      bitte auf das Foto klicken

Ein bisschen Spaß muß sein

bitte auf das Foto klicken

bitte auf das Foto klicken

bitte auf das Foto klicken

Wespen im Garten oder auf dem Balkon.

bitte auf das Foto klicken

Rettet die Bienen

Nahrung für Insekten. Welche Saatgutmischungen taugen wirklich als nachhaltige Blumenweide.

klicken Sie bitte auf das Foto

Hundeoase

Viele Tierfreunde, die einem Hund ein gutes Zuhause geben möchten, werden von dubiosen Händlern abgezockt. Dieses ist ein seriöser Verein. Die Hundeoase.

Bitte auf das Foto klicken.

Katzen sind verspielt. Die Zeitungskatze.

bitte auf das Foto klicken

Die Katzen Einpunkt und Zweipunkt.

Bitte auf das Foto klicken.

Save the Bees

bitte auf das Foto klicken

Karl-Heinz Jung aus Koblenz-Lay

Herrscher über viele Insektenhotels

bitte auf das Foto klicken

Die Laufenten der kleinen Ranch.

Bitte auf das Foto klicken.

Cora, das kleine Pferdchen auf der Ranch. Bitte auf das Foto klicken.

Apfelspaß auf der kleinen Ranch.

bitte auf das Foto klicken

Das Haubenhuhn. Mehr darüber auf der Seite die kleine Ranch.

Bitte auf das Foto klicken.

So sehen glückliche Hunde der kleinen Ranch aus. Bitte auf das Foto klicken.

Wenn Ihr unser Engagement gut findet, dann unterstützt unsere Projekte doch mit einer Spende. Da wir keinerlei finanzielle Unterstützung von öffentlicher Seite erhalten, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.

 

IBAN:  DE 36 4476 1312 0334 4482 00

 

BIC: GENODEM1MEN

Der erste Eichelhäher an unserem Walnussbrett

bitte auf das Foto klicken

Wie ein Berufsfischer auf der Mosel Artenschutz betreibt

bitte auf das Foto klicken

Täglich neue Wildbienenhotels

bitte auf das Foto klicken

Trierer Park der Schönstätter Marienschwestern ein Paradies für Mensch und Tier

 

bitte auf das Foto klicken

   Besucherzähler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ohne Bienen wäre Ebbe in unseren Supermärkten.

Die Regale wären leer. Über 70 % aller Lebensmittel gäbe es nicht mehr. 

 

Was ist, wenn Du in den Supermarkt gehst und die Regale leer sind. Nichts von dem, was auf deinem Einkaufszettel steht, ist mehr zu bekommen. Keine Äpfel, Birnen, Himbeeren, keine Gurken, Erbsen, Bohnen, keine Margarine, keinen Honig, weder Kaffee noch Shampoo, keine Gummibärchen. Wenn es kein Obst mehr gibt, gibt es auch keine verarbeiteten Produkte wie Z.B. Apfelsaft mehr.

 

In Deos, Cremes und Spülungen sind pflanzliche Inhaltsstoffe etwa aus Zitrusfrüchten oder She-Butter enthalten, die von der Bestäubung der Insekten abhängig sind. Viele konventionelle Kosmetikprodukte würden verschwinden, pflanzliche Inhaltsstoffe findet man aber vor allem in zertifizierter Naturkosmetik.

 

Fruchtgemüsesorten wie Gurken, Kürbisse, Auberginen oder Avocado sind besonders von der Bestäubung durch die Bienen abhängig. Diese Sorten würden verschwinden. Die Vielfalt der Gemüsesorten wäre stark eingeschränkt. Margarine basiert auf Pflanzenöl, keine Chance ohne Bienen.

 

Es gäbe keine Gummibärchen mehr. Zum einen wegen der Früchte im Fruchtgummi. Zum anderen, Gummibärchen von Haribo & Co. sind mit Bienenwachs beschichtet, damit sie schön glänzen und in der Packung nicht zusammenkleben.

 

Ein großer Teil der weltweit hergestellten Kleidung besteht aus Baumwolle. Die wird es nicht mehr geben, wenn es keine Bienen mehr gibt.

 

Druckversion | Sitemap
© Tierhilfe-mal-anders 2018