Vögel füttern, aber richtig
damit Vögel einen harten Winter überleben, sollten Sie folgendes beachten.
bitte auf das Foto klicken
Alle Tiere lieben Daniel. Daniel ist zweiter Vorsitzender unseres Vereins.
Artenschutz am Pilgerweg
bitte auf das Foto klicken
Bienenstocklufttherapie
Medizin aus der Natur
bitte auf das Foto klicken
Tierportraits in Pastellkreide
bitte auf das Foto klicken
Promis mit Tier
bitte auf das Foto klicken
Ein bisschen Spaß muß sein
bitte auf das Foto klicken
bitte auf das Foto klicken
bitte auf das Foto klicken
Wespen im Garten oder auf dem Balkon.
bitte auf das Foto klicken
Rettet die Bienen
Nahrung für Insekten. Welche Saatgutmischungen taugen wirklich als nachhaltige Blumenweide.
klicken Sie bitte auf das Foto
Hundeoase
Viele Tierfreunde, die einem Hund ein gutes Zuhause geben möchten, werden von dubiosen Händlern abgezockt. Dieses ist ein seriöser Verein. Die Hundeoase.
Bitte auf das Foto klicken.
Katzen sind verspielt. Die Zeitungskatze.
bitte auf das Foto klicken
Die Katzen Einpunkt und Zweipunkt.
Bitte auf das Foto klicken.
Save the Bees
bitte auf das Foto klicken
Karl-Heinz Jung aus Koblenz-Lay
Herrscher über viele Insektenhotels
bitte auf das Foto klicken
Die Laufenten der kleinen Ranch.
Bitte auf das Foto klicken.
Cora, das kleine Pferdchen auf der Ranch. Bitte auf das Foto klicken.
Apfelspaß auf der kleinen Ranch.
bitte auf das Foto klicken
Das Haubenhuhn. Mehr darüber auf der Seite die kleine Ranch.
Bitte auf das Foto klicken.
So sehen glückliche Hunde der kleinen Ranch aus. Bitte auf das Foto klicken.
Wenn Ihr unser Engagement gut findet, dann unterstützt unsere Projekte doch mit einer Spende. Da wir keinerlei finanzielle Unterstützung von öffentlicher Seite erhalten, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.
IBAN: DE 36 4476 1312 0334 4482 00
BIC: GENODEM1MEN
Der erste Eichelhäher an unserem Walnussbrett
bitte auf das Foto klicken
Wie ein Berufsfischer auf der Mosel Artenschutz betreibt
bitte auf das Foto klicken
Täglich neue Wildbienenhotels
bitte auf das Foto klicken
Trierer Park der Schönstätter Marienschwestern ein Paradies für Mensch und Tier
bitte auf das Foto klicken
Besucherzähler
Die blauschwarze Holzbiene
Die blauschwarze Holzbiene hat kräftige Kauwerkzeuge. Sie ist Deutschlands größte Wildbiene. Das ca. 2,5 cm große Insekt nistet bevorzugt in abgestorbenen sonnigen Baumstämmen. Sie liebt Totholz, Holzbalken und Zaunpfähle.
Die Blauschwarze Holzbiene nagt in stundenlanger Arbeit mit ihren kräftigen Kiefern fingerdicke, meterlange Gänge ins Holz und fördert dabei richtiges Sägemehl zutage.
Angesichts fortschreitender Flächenversiegelung ist das Potenzial von Gärten als Naturoasen riesig. Etwa 37 Millionen Deutsche besitzen einen Garten.
Auch mit dem Verzicht von Pflanzen- und Insektengiften kann man zahlreiche tierische Gartengäste anlocken.
Die Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa viola und wucea) bildet anders als die Honigbiene keine Staaten. Sie lebt allein und wurde kürzlich nach einer Online-Abstimmung von der Heinz Sielmann Stiftung zum Gartentier des Jahres 2022 gekürt.
Zum Umfeld, das das friedfertige Insekt liebt, zählen große nektarreiche Blüten, an denen es seine Energiereserven auftankt. Dazu zählen etwa Wicken, Blauregen, Gartengeißblatt und Muskatellasalbei.
Xylocopa violacea ist übrigens ein Indikator für den Klimawandel. Fühlte sich die Riesenbiene lane Zeit nur in den Niederungen Süddeutschlands wohl, reicht ihr Verbreitungsareal laut Naturschutzbund inzwischen bis zu einer Linie Osnabrück-Hannover-Berlin.